Klosterfelder Blauburgunder Ortsbürgergemeinde Muri

Typ:
Rotwein
Artikelnummer:
701909
Produktionsland:
Schweiz
Region:
Aargau AOC
Inhalt in cl:
50 cl
Traubensorten:
  • Pinot Noir
CHF 9.00
CHF 8.50 bei Abholung
Klosterfelder Blauburgunder Ortsbürgergemeinde Muri

Vinifikation / Ausbau

Geschichte der Murianer Weine

 

Schon in früheren Jahrhunderten betrieb das Kloster Muri einen eigenen Rebberg.

Nach der Klosteraufhebung (1841) wurde der Rebbau weiterbetrieben, so betrug im Jahre 1857 nach einer Erhebung der Direktion des Innern, die Rebfläche in Muri

3 Jucharten (1,08 ha) ähnlich der heutigen Rebfläche.

In den nachfolgenden Jahren wurde in unserer Gegend der Rebbau infolge von Missernten und Schädlingen (Reblaus, Mehltau) mehr und mehr aufgegeben, so auch in Muri.

Anfangs der 70er Jahre entschied die Ortsbürgergemeinde Muri auf Initiative von Josef Raeber (Spenglerei) und Alfred Frey (Schlosserei)  am gleichen Standort wieder einen Rebberg anzupflanzen.

Mit Hilfe der Genie-Rekrutenschule Bremgarten, weiche die nötigen Erdbewegungs-Arbeiten ausgeführt hatten, wurden im Frühjahr 1973 die jungen Rebstöcke gepflanzt.

Für die Pflege und Kelterung war seit Beginn (1973) bis ins Jahr 2004 Rebmeister Emil Hartmann aus Schinznach zuständig. Ab 2005 ist nun die Firma Lindenmann, Weingut Seengen für die Kelterung und die Pflege verantwortlich.  

Für die Ausführung der Arbeiten (Pflege der Reben) stehen drei Teilzeit-Angestellte aus Muri zur Verfügung.

Der Wimmet wird jeweils unter Mithilfe aus der Bevölkerung im Frondienst durchgeführt.